Viktoriya Brand
Head of Group Sustainability, Deutschen Bank, Frankfurt am Main
Viktoriya ist seit November 2016 Head of Group Sustainability der Deutschen Bank. Sie kam 2010 zur Bank und 2012 zu Group Sustainability.
Group Sustainability ist eine globale Zentralfunktion des Global Chief Sustainability Offices der Deutschen Bank mit Zuständigkeiten für die
– die Entwicklung von Nachhaltigkeitsstandards und -richtlinien, z. B. nachhaltige Finanzen sowie Umwelt- und Sozialstandards,
– die Einbindung von Stakeholdern (Kunden, Investoren, NGOs),
– die Koordination von ESG-Ratings und die laufende Überwachung nachhaltigkeitsbezogener Themen inkl. der Wesentlichkeitsanalyse
für die Bank.
In ihrer Funktion ist Viktoriya Co-Vorsitzende des Sustainable Finance Governance Forums sowie stimmberechtigtes Mitglied des Sustainability Steering Committees und des Green Bond Forums.
Viktoriya repräsentiert die Deutsche Bank in verschiedenen internationale Nachhaltigkeits-Initiativen, einschließlich der vom Cambridge Institute for Sustainability Leadership ins Leben gerufenen Banking Environment Initiative, des Corporate Responsibility and Sustainability Councils des internationalen Conference Boards und des
Sustainable Business Roundtable an der European School of Management and Technology.
Vor ihrer Tätigkeit bei der Deutschen Bank war sie von 2008 bis 2010 Senior Advisor im Bereich Financial Services Risk-Management bei Ernst & Young tätig. Ihr Fokus lag auf der Beratung verschiedener Kreditinstitute bezüglich der Umsetzung regulatorischer Anforderungen unter Basel 3, vor allem 2. Säule „Mindestanforderungen an das Risikomanagement“. Dort arbeitete sie mit Kunden aus der Finanzbranche an der Umsetzung der Kapitalanforderungen gemäß Solvabilitätsverordnung und Mindestanforderungen an das Risikomanagement.
Viktoriya hat einen Master-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften mit Nebenfach Finanzen der Goethe-Universität in Frankfurt am Main sowie einen Master-Abschluss in Französisch, Deutsch und Englisch des Staatlichen Linguistischen Instituts der Ukraine